Laufende Projekte

FILE-PNG.png

AufZack-S: Alltag und Fitness -Aktivierendes Körperliches Training für Senior*innen zur Alltagsbewältigung

KuMuS-ProNeD - Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport

  • Kontaktperson:

    Carolin Knoke

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2023

  • Endtermin:

    2026

Forschungsdatenzentrum Motorische Leistungsfähigkeit (FDZ MoL)

  • Kontaktperson:

    Dr. Katja Klemm

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    DFG, über das Network Development Grant von KonsortSWD

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2023

  • Endtermin:

    2025

Leibniz WissenschaftsCampus DiTraRe

  • Kontaktperson:

    Dr. Katja Klemm

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Leibniz Gemeinschaft

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2023

  • Endtermin:

    2027

Screenshot 2023-08-30 2dddd30506.pngDeep Care GmbH

SMIGAA – Smarter, intelligenter Gesundheitsassistent am Arbeitsplatz

  • Kontaktperson:

    Dr. Claudia Hildebrand, Jonathan Diener

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Invest BW

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2023

  • Endtermin:

    2025

New Balance

  • Kontaktperson:

    Dr. Claudia Hildebrand, Dr. Philip Bachert, Svenja Sers

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Strategiefonds Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2022

  • Endtermin:

    2025

Grafik_KATE.jpg

Barrierefreiheit durch KI-basierte Assistive Technologien (KATE)

Fitness-Check – Der Fitness-Check für Erstsemesterstudierende am KIT

  • Kontaktperson:

    Dr. Philip Bachert, Raphael Schilling

     

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    AOK-Mittlerer Oberrhein

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2023

  • Endtermin:

    2026

ActiveLearn - Gesund Lernen am KIT

  • Kontaktperson:

    Dr. Philip Bachert, Sarah Höfers

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    KIT-Qualitätspakt-Mittel

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2023

  • Endtermin:

    2025

original_logo_166.png

COMO

  • Kontaktperson:

    Dr. Alexander Burchartz

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2022

  • Endtermin:

    2025

MoMo2.0.png

MoMo 2.0

  • Kontaktperson:

    Dr. Alexander Burchartz, Dr. Claudia Niessner

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Bundesministerium für Gesundheit

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2022

  • Endtermin:

    2025

Logo

BeSt Age

  • Kontaktperson:

    Dr. Kathrin Wunsch

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    AOK Baden-Württemberg

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2021

  • Endtermin:

    2025

Bild

ActivityKIT

  • Kontaktperson:

    Philip Bachert, Jonathan Diener

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Techniker Krankenkasse

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2017
    2020

  • Endtermin:

    2019
    2023

Logo_DMT

Deutscher Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18)

  • Kontaktperson:

    Dr. Lars Schlenker

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    -

  • Endtermin:

    -

Bild

Fitnessbarometer

  • Kontaktperson:

    Dr. Katja Klemm

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    ODWIN-Stiftung

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2021

  • Endtermin:

    2024

Bild

Gesundheitsfördernde Hochschulen Südwest

  • Kontaktperson:

    Dr. Claudia Hildebrand, Denise Polster

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Die Techniker

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2017

  • Endtermin:

    2024

CarlZeissStiftung

Jung bleiben mit Robotern (JuBot) - Vielseitige Assistenzrobotik für die Alltagsbewältigung

  • Kontaktperson:

    Dr. Janina Krell Rösch
    Tobias Möller

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Carl-Zeiss-Stiftung

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2021

  • Endtermin:

    2026

Bild

MotorResearch data (MO | RE data)

  • Kontaktperson:

    Dr. Katja Klemm

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    2014

  • Endtermin:

    Fortlaufend

GzM_Logo

Gesundheit zum Mitmachen

  • Kontaktperson:

    Larissa Heißler, Dr. Janina Krell-Rösch

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Gemeinde Bad Schönborn, AOK Mittlerer Oberrhein

  • Status:

    Laufend

  • Starttermin:

    1992

  • Endtermin:

    2027

Abgeschlossene Projekte

Bild

SMARTFAMILY

  • Kontaktperson:

    Dr. Kathrin Wunsch

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2015

  • Endtermin:

    2023

Bild

InCoPE

  • Kontaktperson:

    Jelena Krafft 

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Dietmar Hopp Stiftung

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2019

  • Endtermin:

    2021

Logo

Digital Citizen Science

  • Kontaktperson:

    Svenja Sers

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    KIT Future Fields

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2020

  • Endtermin:

    2022

Bild

PROCARE - Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen

  • Kontaktperson:

    Dr. Claudia Hildebrand

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Die Techniker, IN FORM

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2018

  • Endtermin:

    2021

Bild

MyHealth - Gesundheit studieren am KIT

  • Kontaktperson:

    Dr. Claudia Hildebrand, Dr. Jule Kunkel, Philip Bachert

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Die Techniker

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2017

  • Endtermin:

    2022

Bild

Motorik-Modul Längsschnittstudie

  • Kontaktperson:

    Dr. Claudia Niessner, Alexander Burchartz

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2015

  • Endtermin:

    2022

Bild

Hector Projekt: Sport, Fitness und Gesundheit - Grundlagen und (digitale) Bewegungsprogramme

  • Kontaktperson:

    Dr. Katja Klemm

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Hector Stiftung

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2018

  • Endtermin:

    2021

Bild

Bewegung gegen Demenz

  • Kontaktperson:

    Sandra Trautwein

  • Projektgruppe:

    Sozial- und Gesundheitswissenschaften

  • Förderung:

    Dietmar Hopp Stiftung

  • Status:

    Abgeschlossen

  • Starttermin:

    2014

  • Endtermin:

    2018

EATMOTIVE

EATMOTIVE ist ein interdisziplinäres, vom BMBF gefördertes, Forschungsprojekt in dem individuelle und soziale Determinanten des Ess- und Bewegungsverhaltens untersucht werden. Das Arbeitspaket der Sportwissenschaft befasst sich mit dem Einfluss des sozialen Kontextes Familie. Im Rahmen des Projektes wurde das Konstrukt des gesundheitsbezogenen Familienklimas (Family Health Climate, FHC) entwickelt. Das FHC reflektiert das individuelle Erleben des Familienalltags sowie Wahrnehmungen und Bewertungen familientypischer Routinen und Interaktionsmuster. In mehreren Studien konnte die Relevanz dieses neuen Konstruktes als soziale Determinante des Gesundheitsverhaltens belegt werden.

Gefördert von: