
Dynamik der Schützen-Bogen-Interaktion im Recurve-Bogenschießen: Integration eines neuentwickelten Druckmesssystems in das Bogentuning und Optimierung der Druckmusteranalyse
- Projektgruppe:
BioMotion Center / Naturwissenschaften des Sports
- Förderung:
Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
- Status:
Laufend
- Starttermin:
2024
- Endtermin:
2025
Im olympischen Recurve-Bogenschießen erfordert eine optimale Schussleistung eine präzise Interaktion zwischen Schütze/Schützin und Bogen. Insbesondere die Konsistenz des Druckpunkts der Bogenhand am Griff spielt eine entscheidende Rolle, da kleinste Variationen die Flugbahn des Pfeils und damit die Trefferbild beeinflussen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts ein Druckmesssystem entwickelt, das die Dynamik der Schützen-Bogen-Interaktion erfasst. Nach erfolgreichen Tests mit Athletinnen und Athleten des Olympia- und Perspektiv-Kaders wurde das System in die Leistungsdiagnostik integriert. Aufbauend darauf verfolgt das aktuelle Forschungsprojekt drei zentrale Zielsetzungen: (1) die Evaluierung des Mehrwerts einer Integration des Druckmesssystems in den Messplatz zum Bogentuning, (2) eine umfassende Analyse individueller Zusammenhänge zwischen Griffdruckmustern und Trefferbildern sowie (3) die Bestimmung optimaler individueller Druckmuster zur Maximierung der Trefferleistung.
Projektleitung
Prof. Dr. Thorsten Stein
+49 721 608 - 46654
Thorsten.Stein∂kit.edu
Akademische Mitarbeiterin
Cagla Kettner
+49 721 608 - 48512
Cagla.Kettner∂kit edu
Techniker
Bernd Hermann
+49 721 608 - 47314
Bernd.Hermann∂kit edu