Platzhalter_Mann_2020.png

Dr. Niklas Ehrhardt

  • Engler-Bunte-Ring 15
    76131 Karlsruhe

Sprechstunde und Aktuelles

Termine nach Vereinbarung

Publikationen


2025
Ehrhardt, N. (2025, März 21). Wie aktiv bzw. inaktiv sind Schülerinnen und Schüler in der Schule?. Kongress „Kinder bewegen“ (2025), Karlsruhe, Deutschland, 21.–22. März 2025.
Sibley, L.; Fabian, A.; Plicht, C.; Pagano, L.; Ehrhardt, N.; Wellert, L.; Bohl, T.; Lachner, A. (2025). Adaptive teaching with technology enhances lasting learning. Learning and instruction.
2024
Ehrhardt, N. (2024, November). Umgang mit Heterogenität durch adaptiven Unterricht mit digitalen Medien. Universität Tübingen.
Ehrhardt, N. (2024, Juli 12). Welche Anforderungen hat die Schulpraxis an intelligente, digitale Lernsysteme? Unterschiedliche Perspektiven - gemeinsam zum Ziel! Wissenschaft und Praxis im Dialog zur zeitgemäßen Schule. Unterschiedliche Perspektiven - gemeinsam zum Ziel! Wissenschaft und Praxis im Dialog zur zeitgemäßen Schule (2024), Tübingen, Deutschland, 12. Juli 2024.
Ehrhardt, N. (2024, Juli 12). Die Rolle von Wissenschaft für die Praxis. Unterschiedliche Perspektiven - gemeinsam zum Ziel! Wissenschaft und Praxis im Dialog zur zeitgemäßen Schule. Unterschiedliche Perspektiven - gemeinsam zum Ziel! Wissenschaft und Praxis im Dialog zur zeitgemäßen Schule (2024), Tübingen, Deutschland, 12. Juli 2024.
2018
Ehrhardt, N. (2018, Oktober). Sportpädagogik oder Pädagogik des Sports? – Das Stuttgarter Modell der Sportlehrerausbildung. Symposium Austausch Fachdidaktik, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft (2018), Stuttgart, Deutschland, 3. Dezember 2018.
Ehrhardt, N. (2018, März). Digitales Wasser. Munich Creative Business Week (MCBW 2018), München, Deutschland, 3.–11. März 2018.
Ehrhardt, N. (2018). Alt und unglücklich? – Gelingendes Altern aus Sicht der Bewegungsgerontologie. Weihnachtssymposium, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft (2018), Stuttgart, Deutschland, 18. Dezember 2018.
2016
Ehrhardt, N. (2016). Soziale Teilhabe und außerhäusliche Mobilität im ländlichen Raum: Qualitative Untersuchung von Umweltfaktoren mittels fotobasiertem, ambulanten Ansatz. Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit sowie „Sport und Raum“ (2016), Karlsruhe, 22.–23. September 2016.

Forschungsprojekte

  • Digitale Medien im adaptiven Unterricht der Oberstufe Gemeinschaftsschule“ (DiA:GOnet; UTüb, 2022-2025)
  • PiP - Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen (AOK BW, 2019-2020)
  • Entwicklung eines persönlichen digitalen Coaches (Phoenix Design, 2017-2018)
  • Gesellschaft, Altern, Technik (UStutt, 2016-2018) 
  • AutonoMobil (UStutt, 2014-2017)
  • EinMove (UStutt, 2016-2017)
  • Reallabor für nachhaltige Mobilität (UStutt, 2014-2017)
 

Vita

seit 02/2025 Akademischer Mitarbeiter für den Bereich Sportpädagogik am IfSS, AG Woll
2022 – 2025 Projektkoordinator und Trainer am Tübingen Center
for Digital Education (TüCeDE)
2021 Promotion (Dr. phil.) - Universität Stuttgart, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
seit 2021 Studienrat an der Schickhardt-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, Stuttgart
2020 – 2021 Referendariat am Königin-Olga-Stift Gymnasium Stuttgart
2019 – 2020 Berater für Organisationsentwicklung und Digitalisierung im Gesundheitswesen und Pflege (AOK BW)
2019 Lehrer als Krankheitsvertretung für das Fach Sport, Parkrealschule Stuttgart-Stammheim
2017 – 2020 Researcher und Berater für Digital Health und Wearables für Phoenix-Design Stuttgart (Freelancer)
2016 – 2020 Honorardozent Internationale Berufs- und Studienakadamie (ISBA), Stuttgart
2016 – 2019 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft an den Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaft (Prof. Dr. Schlicht), Sportsoziologie und Management (Prof. Dr. Borggrefe) und  im Fachbereich Pädagogik und Didaktik des Sports (Prof. Dr. Schott)
2014 – 2015 Forschungs- und Studienaufenthalt an der Linnéuniversitetet Växjö (Schweden)
2010 – 2016 Studium der Sportwissenschaft, Politik- und Wirtschaftswissenschaft in Stuttgart

 

Preise

  • Carl-Schuhmann-Medaille für herausragende sportliche Erfolge
    Welt- und Europameister im Faustball

Zuständigkeiten am Institut

  • Leitung Theorie und Praxis der Sportarten

Gremien und Ausschüsse

  • Reviewer für die Fachzeitschrift BMC Public Health
  • Mitglied des Tübingen Center for Digital Education
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ernährung