
Prof. Dr. Hagen Wäsche
- Akademischer Oberrat
213a, Geb. 40.40
+49 721 608 - 41666
Hagen Waesche ∂does-not-exist.kit edu
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe
Sprechstunde und Aktuelles
Mittwoch: 15:30–16:30 Uhr; in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Bitte berücksichtigen Sie, dass studentische Belange i. d. R. nur in der Sprechstunde und nicht per E-Mail beantwortet werden.
Forschungsbereiche
Meine Forschung umfasst Sport und Bewegung in Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit. Der Fokus liegt dabei auf den Strukturen und der Organisation von Sport und Bewegung. Neben der empirischen Analyse stehen die Entwicklung und das Management von Sport und Bewegung im Zentrum meiner Arbeit. Aktuelle Forschungsbereiche sind:
- Soziale Strukturen und Netzwerke
- Strukturelle Determinanten des Sport- und Bewegungsverhaltens
- Bewegungs- und Gesundheitsförderung / Public Health
- Bewegungsraum- und Sportstättenentwicklung
- Organisationale Sportentwicklung
- Management und Führung im Sport
Lepschy, H.; Woll, A.; Wäsche, H. (2021). Success Factors in the FIFA 2018 World Cup in Russia and FIFA 2014 World Cup in Brazil. Frontiers in psychology, 12, Art. Nr.: 638690. doi:10.3389/fpsyg.2021.638690
Wäsche, H.; Beecroft, R.; Trenks, H.; Seebacher, A.; Parodi, O. (2021). Transdisciplinary sport and physical activity development in urban real-world labs. International Journal of Sports Marketing and Sponsorship, 22 (4), 816–833. doi:10.1108/IJSMS-05-2020-0081
Wäsche, H.; Niermann, C.; Bezold, J.; Woll, A. (2021). Family health climate: a qualitative exploration of everyday family life and health. BMC public health, 21 (1), Art. Nr.: 1261. doi:10.1186/s12889-021-11297-4
Wolbring, L.; Reimers, A. K.; Niessner, C.; Demetriou, Y.; Schmidt, S. C. E.; Woll, A.; Wäsche, H. (2021). How to disseminate national recommendations for physical activity: a qualitative analysis of critical change agents in Germany. Health Research Policy and Systems, 19 (1), Art.-Nr.: 78. doi:10.1186/s12961-021-00729-7
Wäsche, H. (2020). The social capital structure of a small-scale sport event: configuration, evolution, and legacy. International journal of sport management and marketing, 20 (3-4), 289–309. doi:10.1504/IJSMM.2020.110846
Wäsche, H.; Gerke, A. (2019). Interorganisational Network Governance in Sport. Research Handbook on Sports Governance. Eds.: M. Winand & C. Anagnostopoulos, 202–215, Edward Elgar Publishing.
Wäsche, H.; Peters, S.; Appelles, L.; Woll, A. (2018). Bewegungsförderung in Deutschland: Akteure, Strukturen und Netzwerkentwicklung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 34 (06), 257–273. doi:10.1055/a-0739-9857
Wäsche, H.; Dickson, G.; Woll, A.; Brandes, U. (2017). Social network analysis in sport research: an emerging paradigm. European journal for sport and society, 14 (2), 138–165. doi:10.1080/16138171.2017.1318198
Wäsche, H. (2015). Interorganizational Cooperation in Sport Tourism: A Social Network Analysis. Sport management review, 18 (4), 542–554. doi:10.1016/j.smr.2015.01.003
2023
Geiger, K.; Sers, S.; Buday, L.; Wäsche, H. (2023). Why hikers hike: an analysis of motives for hiking. Journal of Sport and Tourism, 27 (4), 315–329. doi:10.1080/14775085.2023.2252420
Klos, L.; Eberhardt, T.; Nigg, C.; Niessner, C.; Wäsche, H.; Woll, A. (2023). Perceived physical environment and active transport in adolescents: A systematic review. Journal of transport & health, 33. doi:10.1016/j.jth.2023.101689
Klos, L.; Fiedler, J.; Nigg, C.; Burchartz, A.; Hinz, T.; Wäsche, H. (2023). Physical environment perceptions in rural and urban areas and their influence on adolescents’ walking and non-motorized vehicle use. European journal of public health, 33 (Suppl. 1, Sec. 0.5.1), Article: ckad133.231. doi:10.1093/eurpub/ckad133.231
Sers, S.; Timm, I.; de Vries, E. A.; Wäsche, H.; Woll, A.; Bender, O.; Giurgiu, M. (2023). Insights on physical behavior while working from home: An ecological momentary assessment study. Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports, 33 (11), 2273–2285. doi:10.1111/sms.14447
Klos, L.; Burchartz, A.; Niessner, C.; Reimers, A. K.; Thron, M.; Woll, A.; Wäsche, H. (2023). Active school transport routines during school transitions: Socio-structural predictors of changes from childhood into early adulthood. Health & place, 81. doi:10.1016/j.healthplace.2023.103005
Ahmad, I.; Haas, A.; Woll, A.; Wäsche, H. (2023). Einflussfaktoren der Talentidentifikation und -entwicklung im Schwimmsport: Analyse und Qualitätsentwicklung. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge.
Haag, T. W.; Mess, F.; Woll, A.; Wäsche, H. (2023). Entwicklungsförderung durch Sportunterricht: Die Förderung von Schülern in berufsvorbereitenden Schulgängen am Beispiel der Entwicklungsaufgabe „Sozialkompetenz“. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge.
Gerke, A.; Dickson, G.; Wäsche, H. (2023). Network structure and governance in sport clusters: a mixed methods analysis. European Sport Management Quarterly, 23 (4), 1269–1289. doi:10.1080/16184742.2021.1976243
Forcher, L.; Forcher, L.; Wäsche, H.; Jekauc, D.; Woll, A.; Gross, T.; Altmann, S. (2023). Influence of playing style on success, physical and technical match performance in professional soccer. World Congress on Science and Football; Book of Abstracts.
2022
Wäsche, H.; Schwarz, R. (2022). Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften: Sport- und Quartiersentwicklung am Beispiel Karlsruhe-Daxlanden. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V (vhw).
Wäsche, H. (2022). Auf die Beziehungen kommt es an! Die Analyse sozialer Netzwerke in der Sportwissenschaft. Sport und Gesellschaft, 19 (2), 131–162. doi:10.1515/sug-2022-0015
Wolbring, L.; Schmidt, S. C. E.; Niessner, C.; Woll, A.; Wäsche, H. (2022). Community networks of sport and physical activity promotion: an analysis of structural properties and conditions of cooperation. BMC Public Health, 22 (1), 1966. doi:10.1186/s12889-022-14383-3
Haas, A.; Wäsche, H.; Wittelsberger, R.; Nieken, P.; Woll, A. (2022). Social skills and sports: Pupils of an elite school of sports are more competitive and cooperative. German journal of exercise and sport research, 53 (1), 118–122. doi:10.1007/s12662-022-00827-w
Feil, K.; Weyland, S.; Fritsch, J.; Wäsche, H.; Jekauc, D. (2022). Anticipatory and Anticipated Emotions in Regular and Non-regular Exercisers – A Qualitative Study. Frontiers in Psychology, 13, Art.-Nr. 929380. doi:10.3389/fpsyg.2022.929380
Forcher, L.; Forcher, L.; Jekauc, D.; Wäsche, H.; Woll, A.; Gross, T.; Altmann, S. (2022). How Coaches Can Improve Their Teams’ Match Performance—The Influence of In-Game Changes of Tactical Formation in Professional Soccer. Frontiers in Psychology, 13. doi:10.3389/fpsyg.2022.914915
Forcher, L.; Forcher, L.; Härtel, S.; Jekauc, D.; Wäsche, H.; Woll, A.; Gross, T.; Altmann, S. (2022). Does Technical Match Performance in Professional Soccer Depend on the Positional Role or the Individuality of the Player?. Frontiers in Psychology, 13, Artkl. Nr. 813206. doi:10.3389/fpsyg.2022.813206
Forcher, L.; Forcher, L.; Wäsche, H.; Jekauc, D.; Woll, A.; Altmann, S. (2022). The influence of tactical formation on physical and technical match performance in male soccer: A systematic review. International Journal of Sports Science and Coaching, 18 (5), 1820–1849. doi:10.1177/17479541221101363
Rittsteiger, L.; Hinz, T.; Oriwol, D.; Wäsche, H.; Schmidt, S.; Kolb, S.; Woll, A. (2022). Changes of Self-Rated Health Status, Overweight and Physical Activity During Childhood and Adolescence—The Ratchet Effect of High Parental Socioeconomic Status. Frontiers in Sports and Active Living, 4, Art.-Nr.: 781394. doi:10.3389/fspor.2022.781394
Kühn, L.; Bachert, P.; Hildebrand, C.; Kunkel, J.; Reitermayer, J.; Wäsche, H.; Woll, A. (2022). Health Literacy Among University Students: A Systematic Review of Cross-Sectional Studies. Frontiers in Public Health, 9, Art.: 680999. doi:10.3389/fpubh.2021.680999
Bachert, P.; Hildebrand, C.; Erley, N.; Jekauc, D.; Wäsche, H.; Kunkel, J.; Woll, A. (2022). Students on stairs: a participatory approach using decisional cues in the form of motivational signs to promote stair use. Journal of American college health, 70 (7), 2152–2158. doi:10.1080/07448481.2020.1845704
Sers, S.; Woll, A.; Wäsche, H. (2022). Orte des Sporttreibens - Eine Sekundäranalyse empirischer Daten der Sportentwicklung. Jahrestagung dvs-Kommission Gesundheit 14. – 16. September 2022 am Institut für Sportwissenschaft in Tübingen : Abstractband. Hrsg.: K. Dierkes, 90.
Kunkel, J.; Bachert, P.; Hildebrand, C.; Wäsche, H. (2022). Gesundheitskompetenz bei Studierenden. Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung; Wegner, M. (Hrsg.) & Jürgensen, J. (Hrsg.), 269, Feldhaus.
Voland, A.; Köppel, M.; Peters, S.; Wiskemann, S.; Wäsche, H. (2022). Exploring the organizational structure of networks for exercise oncology provision: A social network analysis of OnkoAktiv. Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung; Wegner, M. (Hrsg.) & Jürgensen, J. (Hrsg.), 230, Feldhaus.
Klos, L.; Niessner, C.; Wäsche, H.; Woll, A. (2022, März 30). Entwicklung und Stabilität von Mobilitätsroutinen auf dem Schul- bzw. Arbeitsweg vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs 2022), Online, 29.–31. März 2022.
Wolbring, L.; Woll, A.; Wäsche, H. (2022). Strukturelle Eigenschaften und Bedingungen der Kooperation in kommunalen Netzwerken der Bewegungsförderung. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs 2022), Online, 29.–31. März 2022.
Forcher, L.; Forcher, L.; Jekauc, D.; Wäsche, H.; Woll, A.; Gross, T.; Altmann, S. (2022). In-Game Formation Changes as Momentum Shift: The Influence of In-Game Changes in Tactical Formation in Professional Soccer. World Congress on Science and Soccer (2022), Coimbra, Portugal, 15.–17. Juni 2022.
2021
Wäsche, H. (2021). Social network analysis. Encyclopedia of Sport Management. Hrsg.: P. Pedersen, 445–447, Edward Elgar Publishing. doi:10.4337/9781800883284.social.network.analysis
Wäsche, H. (2021). Organizational networks. Encyclopedia of Sport Management. Hrsg.: P. Pedersen, 343–344, Edward Elgar Publishing. doi:10.4337/9781800883284.organizational.networks
Wäsche, H.; Frahsa, A. (2021). The Role of Social Networks for Sport and Physical Activity [Special Issue]. (A. Thiel, Hrsg.) International journal of environmental research and public health, 18 (12).
Wäsche, H. (2021). Kommunale Sportnetzwerke: Möglichkeiten und Herausforderungen für Vereine. Ü-Magazin, 21 (6), 20–22.
Wasche, H.; Wolbring, L.; Woll, A. (2021). Physical activity promotion in an urban district: Analyzing the mechanisms of interorganizational cooperation. PLoS ONE, 16 (November), e0260053. doi:10.1371/journal.pone.0260053
Rittsteiger, L.; Hinz, T.; Oriwol, D.; Wäsche, H.; Santos-Hövener, C.; Woll, A. (2021). Sports participation of children and adolescents in Germany: disentangling the influence of parental socioeconomic status. BMC public health, 21 (1), Art. Nr.: 1446. doi:10.1186/s12889-021-11284-9
Timm, I.; Rapp, S.; Jeuter, C.; Bachert, P.; Reichert, M.; Woll, A.; Wäsche, H. (2021). Interorganizational Networks in Physical Activity Promotion: A Systematic Review. International journal of environmental research and public health, 18 (14), Article no: 7306. doi:10.3390/ijerph18147306
Wäsche, H.; Niermann, C.; Bezold, J.; Woll, A. (2021). Family health climate: a qualitative exploration of everyday family life and health. BMC public health, 21 (1), Art. Nr.: 1261. doi:10.1186/s12889-021-11297-4
Haas, A.; Wittelsberger, R.; Wäsche, H.; Woll, A.; Nieken, P. (2021). Utilizing Incentivized Economic Experiments to Test for Social Skills Acquisition Through Physical Education: Study Protocol of the Movigen Project. Frontiers in sports and active living, 3, Article no: 587764. doi:10.3389/fspor.2021.587764
Bachert, P.; Wäsche, H.; Albrecht, F.; Hildebrand, C.; Kunz, A. M.; Woll, A. (2021). Promoting Students’ Health at University: Key Stakeholders, Cooperation, and Network Development. Frontiers in Public Health, 9, Art. Nr.: 680714. doi:10.3389/fpubh.2021.680714
Wolbring, L.; Reimers, A. K.; Niessner, C.; Demetriou, Y.; Schmidt, S. C. E.; Woll, A.; Wäsche, H. (2021). How to disseminate national recommendations for physical activity: a qualitative analysis of critical change agents in Germany. Health Research Policy and Systems, 19 (1), Art.-Nr.: 78. doi:10.1186/s12961-021-00729-7
Paulus, M.; Kunkel, J.; Schmidt, S. C. E.; Bachert, P.; Wäsche, H.; Neumann, R.; Woll, A. (2021). Standing breaks in lectures improve university students’ self-perceived physical, mental and cognitive condition. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18 (8), Art.-Nr.: 4204. doi:10.3390/ijerph18084204
Wäsche, H.; Beecroft, R.; Trenks, H.; Seebacher, A.; Parodi, O. (2021). Transdisciplinary sport and physical activity development in urban real-world labs. International Journal of Sports Marketing and Sponsorship, 22 (4), 816–833. doi:10.1108/IJSMS-05-2020-0081
Lepschy, H.; Woll, A.; Wäsche, H. (2021). Success Factors in the FIFA 2018 World Cup in Russia and FIFA 2014 World Cup in Brazil. Frontiers in psychology, 12, Art. Nr.: 638690. doi:10.3389/fpsyg.2021.638690
Kelso, A.; Reimers, A. K.; Abu-Omar, K.; Wunsch, K.; Niessner, C.; Wäsche, H.; Demetriou, Y. (2021). Locations of Physical Activity: Where Are Children, Adolescents, and Adults Physically Active? A Systematic Review. International journal of environmental research and public health, 18 (3), Art. Nr.: 1240. doi:10.3390/ijerph18031240
Woll, A.; Wunsch, K.; Demetriou, Y.; Niessner, C.; Reimers, A. K.; Schmidt, S.; Wäsche, H. (2021). Abschlussbericht KOMM: Systematische Aufbereitung, Analyse und Kommunikation von den Orten und der Motivation für Bewegung sowie den Bedarfen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Bewegungsförderung. Bundesministerium für Gesundheit.
Wolbring, L.; Wäsche, H. (2021). Bewegungsförderung im Quartier: Analyse und Entwicklung bewegungsfördernder Strukturen im urbanen Reallabor. Sports, Medicine and Health Summit (2021), Online, 20.–24. April 2021.
2020
Mnich, C.; Nigg, C.; Jekauc, D.; Wäsche, H.; Schmidt, S. C.; Woll, A. (2020). Exploring the Interactiveness of the Socio-ecological Model’s Levels for Physical Activity in German Youths. Annals of behavioral medicine, 54 (6), 381.
Tcymbal, A.; Demetriou, Y.; Kelso, A.; Wolbring, L.; Wunsch, K.; Wäsche, H.; Woll, A.; Reimers, A. K. (2020). Effects of the built environment on physical activity: a systematic review of longitudinal studies taking sex/gender into account. Environmental health and preventive medicine, 25, Art.-Nr.: 75. doi:10.1186/s12199-020-00915-z
Wäsche, H. (2020). The social capital structure of a small-scale sport event: configuration, evolution, and legacy. International journal of sport management and marketing, 20 (3-4), 289–309. doi:10.1504/IJSMM.2020.110846
Schmidt, S. C. E.; Anedda, B.; Burchartz, A.; Oriwol, D.; Kolb, S.; Wäsche, H.; Niessner, C.; Woll, A. (2020). The physical activity of children and adolescents in Germany 2003-2017: The MoMo-study. (F. J. Huertas-Delgado, Hrsg.) PLOS ONE, 15 (7), Art.Nr. e0236117. doi:10.1371/journal.pone.0236117
Wäsche, H. (2020). Auf zu neuen Ufern: Die Erforschung des Sports im virtuellen Raum. Ze-phir, 27 (1), 20–22.
Lepschy, H.; Wäsche, H.; Woll, A. (2020). Success factors in football: an analysis of the German Bundesliga. International journal of performance analysis in sport, 20 (2), 150–164. doi:10.1080/24748668.2020.1726157
Wäsche, H.; Woll, A. (2020). Netzwerkakteure Bewegung / Bewegungsförderung (SAMBA). 19. Statuskonferenz Bewegung und Bewegungsförderung, Frankfurt am Main, 5. März 2020, 11–12, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG).
2019
Bezold, J.; Niermann, C.; Gnam, J.-P.; Woll, A.; Wäsche, H. (2019). Familie im Fokus: Eine qualitative Interviewstudie zur Entwicklung eines theoretischen Modells zum „Family Health Climate“. Sport im öffentlichen Raum. Hrsg.: A. Arampatzis, Feldhaus.
Wäsche, H.; Gerke, A. (2019). Interorganisational Network Governance in Sport. Research Handbook on Sports Governance. Eds.: M. Winand & C. Anagnostopoulos, 202–215, Edward Elgar Publishing.
Wäsche, H.; Gerke, A. (2019). Interorganisational Network Governance in Sport: A Structural Perspective. Research Handbook on Sports Governance. Ed.: M. Winand, 202–215, Edward Elgar Publishing.
Wäsche, H. (2019). Arbeitsschwerpunkte und Forschungstrends in der Sportwissenschaft – die dvs Kommissionen: Sport und Raum. Ze-phir, 26 (2), 30.
Wäsche, H. (2019). Sport und Raum - Arbeitsschwerpunkte. Ze-phir, 26 (2), 30.
Peters, S.; Wäsche, H.; Woll, A.; Huber, G. (2019). Developing a National Network of Physical Activity Promotion: The Case of Germany – 1608 Board #5 May 30 1:30 PM - 3:30 PM. Medicine and science in sports and exercise, 51 (6), 437. doi:10.1249/01.mss.0000561809.49993.1a
Mnich, C.; Bachert, P.; Kunkel, J.; Wäsche, H.; Neumann, R.; Nigg, C. R. (2019). Stand Up, Students! Decisional Cues Reduce Sedentary Behavior in University Students. Frontiers in Public Health, 7, Article no: 230. doi:10.3389/fpubh.2019.00230
Strauch, U.; Wäsche, H.; Jekauc, D. (2019). Coach Competences to Induce Positive Affective Reactions in Sport and Exercise - A Qualitative Study. Sports, 7 (1), 16. doi:10.3390/sports7010016
Wäsche, H.; Wolbring, L. (2019). Bewegung im Quartier: Analyse und Entwicklung eines interorganisationalen Netzwerks. 24. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs 2019 - Sport im öffentlichen Raum, Berlin, 18 - 20. September 2019, 66, Feldhaus.
Haag, T. W.; Wäsche, H.; Woll, A.; Mess, F. (2019). Ein Modell der Entwicklungsförderung durch Sportunterricht : Förderung der Entwicklungsaufgabe Sozialkompetenz bei schwierigen Schülern. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000094524
Wäsche, H.; Panter, L.; Mehl, R.; Rapp, S. (2019). Sport und Bewegung in der Karlsruher Oststadt : Ergebnisbericht. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000089358
2018
Gerke, A.; Wäsche, H. (2018). Football, Networks, and Relationships. Routledge Handbook of Football Business and Management. Eds.: S. Chadwick, D. Parnell, P. Widdop & C. Anagnostopoulos, 273–281, Routledge.
Wäsche, H. (2018). Soziale Strukturen und Netzwerke im Sport. Habilitation. Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Peters, S.; Wäsche, H.; Huber, G. (2018). Akteure der Bewegungsförderung in Deutschland: eine Fragebogenstudie. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 34 (06), 274–282. doi:10.1055/a-0739-9889
Wäsche, H.; Peters, S.; Appelles, L.; Woll, A. (2018). Bewegungsförderung in Deutschland: Akteure, Strukturen und Netzwerkentwicklung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 34 (06), 257–273. doi:10.1055/a-0739-9857
Lee, H.; Wäsche, H.; Jekauc, D. (2018). Analyzing the Components of Emotional Competence of Football Coaches: A Qualitative Study from the Coaches’ Perspective. Sports, 6 (4), 123. doi:10.3390/sports6040123
Jekauc, D.; Wäsche, H.; Mess, F.; Bös, K.; Woll, A. (2018). Soziale Determinanten der Aufnahme und Aufrechterhaltung der Sportteilnahme im mittleren und späten Erwachsenenalter = Social determinants of adopting and maintaining sports activities in middle and late adulthood. Sport und Gesellschaft, 15 (2-3), 251–282. doi:10.1515/sug-2018-0012
Strauch, U. G.; Wäsche, H.; Jekauc, D. (2018). Positive affektive Reaktionen in Sport und Bewegung durch allgemeine Kompetenzen und spezifische Verhaltenskompetenzen von Trainerinnen und Trainern : Eine qualitative Studie. Zeitschrift für Sportpsychologie, 25 (2), 53–67. doi:10.1026/1612-5010/a000228
Bachert, P.; Wäsche, H.; Woll, A.; Walter, U. N. (2018). Arbeitsbelastungen und Lebensqualität von Polizeibeamten: Der moderierende Effekt von Sozialer Unterstützung und Gemeinschaftsgefühl. Polizei & Wissenschaft, (3), 15–31.
Lepschy, H.; Wäsche, H.; Woll, A. (2018). How to be Successful in Football: A Systematic Review. The open sports sciences journal, 11 (1), 3–23. doi:10.2174/1875399X01811010003
Gerke, A.; Wäsche, H.; Giannakis, M. (2018). How Do Structural Network Characteristics Relate To Network Governance. Managing Sport in a Changing Europe, Book of Abstracts. Eds.: B. Carlsson, T. Breitbarth & D. Bjärsholm, 37–38, Malmö University.
Woll, A.; Böttger, D.; Wittelsberger, R.; Haas, A.; Nieken, P.; Wäsche, H. (2018). Movigen : Ein Interventionskonzept zur Förderung sozialer Kompetenzen im Schulsport. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000086350
Polster, D.; Wäsche, H.; Hildebrand, C.; Woll, A. (2018). Betriebliche Gesundheitskommunikation – Eine Untersuchung am Karlsruher Institut für Technologie. 3-Länder-Tagung D_A_CH Netzwerke - Gesundheitsfördernde Hochschulen (2018), Klagenfurt, Österreich, 2.–4. Juli 2018.
2017
Wolbring, L.; Abbott, A.; Bachert, P.; Wäsche, H. (2017). Der Einfluss von Interventionen körperlich-sportlicher Aktivität am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten: Ein systematisches Review. Bewegungstherapie und Gesundheitssport : B & G, 33 (4), 140–147. doi:10.1055/s-0043-112791
Wäsche, H. (2017). Betriebliche Gesundheitskommunikation: Strategischer Einsatz von Kommunikationsinstrumenten und Gesundheitsbrokern. Bewegungstherapie und Gesundheitssport : B & G, 33 (4), 154–160. doi:10.1055/s-0043-113030
Waitz, C.; Quint, A.; Trenks, H.; Parodi, O.; Jäkel, A.; Lezuo, D.; Wäsche, H. (2017). Das Reallabor als Motor für nachhaltige Quartiersentwicklung: Erfahrungen aus dem Karlsruher Experimentierraum. Berichte. Geographie und Landeskunde, 91 (1), 67–80.
Peters, S.; Wäsche, H. (2017). Projekt SAMBA : Systematische Erfassung relevanter Akteure, Berufsgruppen sowie künftiger Multiplikatoren in der Bewegungsförderung zur Analyse und Entwicklung eines interdisziplinären Netzwerks zur nachhaltigen Bewegungsförderung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport : B & G, 33 (03), 114–118. doi:10.1055/s-0043-107606
Wäsche, H.; Dickson, G.; Woll, A.; Brandes, U. (2017). Social network analysis in sport research: an emerging paradigm. European journal for sport and society, 14 (2), 138–165. doi:10.1080/16138171.2017.1318198
Wäsche, H.; Gerke, A.; Giannakis, M. (2017). The Network Structure Of Innovation – Insights From A Sport Innovation Incubator. Challenges and Developments of Sport Organisations, Book of Abstracts: Eds.: T. Ströbel, T. Breitbarth, H. Kempf, C. Germelmann & S. Nagel, Siegfried, 426–427, Bern Open Publishing.
Gerke, A.; Wäsche, H.; Giannakis, M. (2017). How are Cross-Sectoral Sport Networks Structured and Governed? Insights through Social Network Analysis in Surfing Clusters. Abstracts of the 31st Conference of the North American Society for Sport Management, Denver, CO, May 30 – June 3, 2017, 135–136, NASSM.
Wäsche, H.; Sudeck, G.; Kähler, R.; Vogt, L.; Woll, A. (2017). Bewegung, Raum und Gesundheit : Beiträge der gemeinsamen Jahrestagung der dvs-Kommissionen Gesundheit sowie „Sport und Raum“ vom 22.–23. September 2016 in Karlsruhe. Feldhaus.
Baldus, A.; Huber, G.; Wäsche, H.; Woll, A.; Appelles, L.; Peters, S. (2017). Sachbericht SAMBA: Systematische Erfassung relevanter Akteurinnen und Akteure, Berufsgruppen sowie künftiger Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Bewegungsförderung zur Analyse und Entwicklung eines interdisziplinären Netzwerks zur nachhaltigen Bewegungsförderung. Bundesministerium für Gesundheit.
Wäsche, H.; Ahmad, I.; Wolbring, L.; Woll, A. (2017). Talentidentifikation und -entwicklung im württembergischen Schwimmsport. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000078269
2016
Wäsche, H. (2016). Die Analyse sozialer Netzwerke in der sportwissenschaftlichen Forschung. Tagung "Der Stand der Netzwerkforschung", Darmstadt, 5.- 6. Dezember 2016, 19, Schader Stiftung.
Jäkel, A.; Wäsche, H.; Lezuo, D. (2016). Bewegungsfiguren und Raumgestalten: Strategien der Erhebung und Entwicklung von quartierspezifischer Alltagsmobilität. Bewegung, Raum und Gesundheit : Wechselwirkungen im Spannungsfeld geänderter Lebensbedingungen und Mobilitäten, KIT, Karlsruhe, 22 - 23 September 2016. Hrsg.: A. Woll, 27.
Wäsche, H.; Sudeck, G.; Kähler, R.; Woll, A. (2016). Bewegung, Raum und Gesundheit Wechselwirkungen im Spannungsfeld geänderter Lebensbedingungen und Mobilitäten, Karlsruhe, 22.-23. September 2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
2015
Wäsche, H. (2015). Interorganizational Cooperation in Sport Tourism: A Social Network Analysis. Sport management review, 18 (4), 542–554. doi:10.1016/j.smr.2015.01.003
Wäsche, H.; Ritter, D. (2015). Sustainable Network Building through Sport Event Tourism? The Case of a Small-Scale Sport Event. NASSM 2015. Knowledge, Passion, Community: Driving Sport Forward, Ottawa, OH, June 2-6, 2015, 458–459, NASSM.
Wäsche, H. (2015). Vernetzt. Die Analyse sozialer Netzwerke in der sportwissenschaftlichen Forschung. Moving Minds - Crossing Boundaries in Sport Science. 22. dvs-Hochschultag, Mainz, 30.09.- 02.10.2015. Hrsg.: T. Könecke, 367, Feldhaus.
Wäsche, H.; Beecroft, R.; Parodi, O. (2015). Sport- und Bewegungsraumentwicklung in urbanen Reallaboren: Ein transdsziplinärer Ansatz. Städtische Freiräume für Sport, Spiel und Bewegung : 8. Jahrestagung der dvs Kommission ’Sport und Raum’, Mannheim, 29. - 30. September 2014. Hrsg.: R. S. Kähler, 163–174, Feldhaus.
Wäsche, H.; Beecroft, R.; Parodi, O. (2015). Transdisziplinarität als Forschungsansatz einer integrierten Bewegungsraum- und Stadtentwicklung. Moving Minds - Crossing Boundaries in Sport Science - 22. dvs-Hochschultag, AK der Kommission Sport und Raum: Raumgrenzen öffnen: ein interdisziplinärer Blick auf Bewegungsräume, Mainz, 30. September - 2. Oktober 2015. Hrsg.: T. Könecke, 106, Feldhaus.
2014
Wäsche, H. (2014). Netzwerktheorie und Sportentwicklungsplanung. Handbuch Sportentwicklungsplanung. Hrsg.: A. Rütten, 73–83, Hofmann-Verlag.
Dinkelacker, M.; Wäsche, H. (2014). Profi - Ja oder Nein? Einflussfaktoren auf die Entscheidung für oder gegen eine professionelle Karriere im Leistungsvolleyball. Leistungssport, 44 (2), 17–21.
Wäsche, H. (2014). Stadt, Land, Sport: Eine Einführung. Stadt, Land, Sport: urbane und touristische Sporträume; Beiträge aus der 6. und 7. Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 2012 und 2013 - 6. Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum, in Frankfurt/Main, 14.-15. November 2012 - 7. Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum", Konstanz, 25.-27. September 2013 (im Rahmen des 21. dvs-Hochschultages "Sporttouristische Räume: Räume grenzenloser Freiheit und/oder nachhaltiger Entwicklung?"), 7–10, Feldhaus.
Wäsche, H. (2014). Der Netzwerkansatz zur Analyse sporttouristischer Kooperationsstrukture. Stadt, Land, Sport: urbane und touristische Sporträume - Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum", Frankfurt/Main, 14.-15. November 2012 und Konstanz, 25. Mai 2013. Hrsg.: H. Wäsche, 117–129, Feldhaus.
Wäsche, H. (2014). Stadt, Land, Sport: Urbane und touristische Sporträume. Feldhaus.
2013
Wäsche, H.; Woll, A. (2013). Managing Regional Sports Tourism Networks : A Network Perspective. European sport management quarterly, 13 (4), 404–427. doi:10.1080/16184742.2013.811608
Wäsche, H.; Dickson, G.; Woll, A. (2013). Quality in Regional Sports Tourism : A Network Approach to Strategic Quality Management. Journal of sport & tourism, 18 (2), 81–97. doi:10.1080/14775085.2013.826593
Wäsche, H. (2013). Der Netzwerkansatz zu Analyse sporttouristischer Kooperation. Sportwissenschaft grenzenlos?! 21. dvs-Hochschultag, Konstanz, 25.-27. September 2013. Hrsg.: F. Mess, 146, Feldhaus.
Wäsche, H. (2013). Interorganizational Cooperation in Sport Tourism: A Social Network Analysis. 21st Conference of the European Association for Sports Management (EASM) “Sport Management for Quality of Life”, Istanbul, TR, September 15, 2013, 123–124, EASM.
Walter, U. N.; Wäsche, H.; Woll, A. (2013). Funktionen und Bedingungen betrieblicher Gesundheitskommunikation. Sportwissenschaft grenzenlos?! 21. dvs-Hochschultag, Konstanz, 25. - 27. September 2013, Abstracts. Hrsg.: F. Mess, 277, Feldhaus Edition Czwalina.
2012
Walter, U. N.; Wäsche, H.; Sander, M. (2012). Dialogorientierte Kommunikation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Prävention und Gesundheitsförderung, 7 (4), 295–301. doi:10.1007/s11553-012-0357-y
Wäsche, H.; Woll, A.; Brandes, U. (2012). Social Network Analysis in Sports and Physical Activity Research. Sunbelt XXXII : International Network for Social Network Analysis, Redondo Beach, CA, March 13-18, 2012. Book of Abstracts, 264, International Network for Social Network Analysis.
Wäsche, H.; Woll, A. (2012). A New Paradigm in Sports and Physical Activity Research: Social Network Analysis. Sport in Globalised Societies - Changes and Challenges : Book of Abstracts; 9th Conference of the European Association for Sociology of Sport (eass), Berne, Switzerland, 20-23 June 2012. Hrsg.: T. Schlesinger, 84, Waxmann.
Walter, U. N.; Wäsche, H.; Woll, A. (2012). Dialogkommunikation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ressource Bewegung: Herausforderungen für Gesundheit- und Sportsystem sowie Wissenschaft. 15. Jahrestagung der DVS-Kommission Gesundheit, Leipzig, 20.-21. September 2012. Hrsg.: K. Eckert, 97, Feldhaus Edition Czwalina.
Woll, A.; Haag, M.; Wäsche, H. (2012). Sport, Spiel und Freizeit in Reilingen. Abschlussbericht der Universität Konstanz.
Woll, A.; Wäsche, H.; Haag, M. (2012). Sportbericht Konstanz - Sportverhalten und Sportstrukturen. LIT.
2011
Haag, H.; Holzweg, M.; Mess, F.; Schröder, S.; Wäsche, H. (2011). Forschungsmethodologie der Sportwissenschaft. Sportwissenschaftlicher Hochschultag, Halle, Saale, 21. - 23. September 2011 - Kreativität - Innovation - Leistung : Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft [Abtracts]. Hrsg.: K. Hottenrott, 94, Feldhaus.
2010
Woll, A.; Mess, F.; Wäsche, H. (2010). Schulsport als Gegenstand interdisziplinärer Betrachtungen: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Ansätze. Handbuch Schulsport. Hrsg.: N. Fessler, 135–151, Hofmann-Verlag.
Wäsche, H. (2010). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Studium der Sportwissenschaft. Einführung in das Studium der Sportwissenschaft : Berufsfeld-, Studienfach- und Wissenschaftsorientierung. Hrsg.: H. Haag, 404–437, Hofmann-Verlag.
Wäsche, H. (2010). Evaluation und Qualitätsmanagement im Sporttourismus. Handbuch Evaluation im Sport. Hrsg.: A. Woll, 155–171, Hofmann-Verlag.
Woll, A.; Mess, F.; Wäsche, H. (2010). Schulsport als Gegenstand disziplinärer Betrachtungen: Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Ansätze. Handbuch Schulsport. Hrsg.: N. Fessler, 135–151, Hofmann-Verlag.
Wäsche, H.; Woll, A. (2010). Gesundheitssport und Tourismus : Zur Bedeutung des Gesundheitssports im regionalen Sporttourismus. Ökonomische Perspektiven von Sport und Gesundheit. Hrsg.: R. Kähler, 51–66, Hofmann-Verlag.
Wäsche, H. (2010). Management in regionalen Sporttourismus-Netzwerken. Rahmenbedingungen, Struktur, Steuerung. Verlag Dr. Kovač.
Wäsche, H.; Woll, A. (2010). Regional Sports Tourism Networks : A Conceptual Framework. Journal of sport & tourism, 15 (3), 191–214. doi:10.1080/14775085.2010.513146
Wäsche, H. (2010). Making Regional Sports Tourism Networks Work: A Qualitative Network Analysis. Proceedings of the 18th EASM European Sport Management Conference "Bridging sport management across Europe" [Abstract book], Prague, September 15 - 18, 2010, 54, EASM.
Woll, A.; Gageur, J.; Wäsche, H.; Sudeck, G. (2010). Gesundheitsorientierte Studiengänge in der Sportwissenschaft in Deutschland. Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS).
2008
Wäsche, H. (2008). Mountainboarding: Snowboarden auch im Sommer. Sport Praxis, 49 (9), 31–35.
Wäsche, H.; Woll, A. (2008). Regional Sports Tourism Networks. A Conceptual Framework for Understanding Regional Sport Tourism. "Management at the heart of sport" : Book of Abstracts ; 16th EASM European Sport Management Conference, 10th - 13th September 2008 in Heidelberg/Bayreuth. Ed.: H. Preuß, 163–165, GSM.
2007
Wäsche, H.; Woll, A. (2007). Management in regionalen Sporttourismus-Netzwerken. SportStadtKultur: Abstracts des 18. Sportwissenschaftlichen Hochschultags der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Hamburg, 26.-28. September 2007. Hrsg.: J. Backhaus, 85–86, Czwalina.
Zuständigkeiten am Institut
- Leitung des Zentrums für Sportentwicklungsforschung
- Koordination Forschungsentwicklung
- Herausgeber der Schriftenreihe "Karlsruher sportwissenschaftliche Beiträge"
- Profilleitung Master Bewegung und Gesundheit
Lehre
Vorlesungen
- Forschungsmethoden I (Master)
- Kommunikation und Marketing (Master)
- Vertiefung sozial- und verhaltenswiss. Forschungsfelder und Methoden des Sports (Master, mit D. Jekauc und U. Ebner-Priemer)
- Sportmanagement (Bachelor)
- Sportgeschichte und Sportsoziologie (Bachelor, mit S. Scharenberg)
Haupt-/Oberseminare
- Planung, Implementierung und Evaluation (Master)
- Sport- und Gesundheitsökonomie (Master, mit A. Haas)
Übungen / Kolloquien
- Sportentwicklung und Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings (Master)
- Forschungskolloquium Bewegung und Gesundheit (Master)
Theorie und Praxis der Sportarten
- Beachvolleyball (Wahlfach)
- Skateboard (Wahlfach)
- Snowboard (Wahlfach und Exkursion)
- Wellenreiten (Wahlfach und Exkursion)