Sport studieren am KIT. Hier erfährst Du in 2 Minuten viel Wissenswertes über das Institut, die Sportstätten, die Forschungsbereiche und Karlsruhe. Und wenn Du noch mehr über unsere Forschungsbereiche an unserer Exzellenzuniversität erfahren möchtest, dann schau Dir unseren knapp fünfminütigen Film dazu an.






Mit der höchsten Auszeichnungsstufe „summa cum laude” hat Irina Timm ihre Disputationsprüfung zum Thema „Der Zusammenhang zwischen Bewegungsverhalten und mentalem Wohlbefinden: Einfluss von sozialen Kontakten und Umweltfaktoren” erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Vom 29.04. bis 07.06.2025 fand in Bad Schönborn die siebte Erhebungswelle der Gesundheit zum Mitmachen-Studie statt. Das Team vor Ort, bestehend aus 13 (studentischen) Testleiter*innen und 4 Ärzten, konnte insgesamt 431 Studienteilnehmende testen. Die Projektleitung möchte an dieser Stelle noch einmal allen beteiligten Studierenden, Mitarbeitenden, Ärzten und Proband*innen für ihren Einsatz und ihre Teilnahme danken!

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Bettina Barisch-Fritz zu Ihrer erfolgreichen Habilitation im Fachgebiet „Sportwissenschaft" am 16. Juli 2025. Der wissenschaftliche Vortrag beim Habilitationskolloquium behandelte das Thema: ,,Fit für 100 – Sportwissenschaftliche Alternsforschung. Planung von digitalen Bewegungsinterventionen für die Gesundheitsversorgung".

Das Team der 3x3-Basketballer bei den FISU World University Games um den Sportstudenten Vincent Hennen hat Besuch von Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Bettina Leßle von der Stadt Karlsruhe bekommen. Die Delegation informierte sich im Rahmen der Vorbereitungen für die World Games 2029, die in Karlsruhe ausgerichtet werden. Bei den FISU Games treten 9.500 Studierende in 18 Sportarten an.

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour, die unter der Überschrift „Gesundheit” steht, haben sich die Karlsruher Stadträtin Frau Heynen, früher Leiterin des Jugendamtes in Stuttgart, und die Karlsruher Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer u. a. mit den Themen Übergewicht und Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Hierzu haben sie sich mit Prof. Dr. Klaus Bös, Distinguished Senior Fellow, ausgetauscht.

Ihr wollt euch im Studium zusätzlich qualifizieren und eure Berufschancen verbessern? Dann schaut euch unser Angebot an Zusatzqualifikationen und Trainerlizenzen an! Dank unseres großen Netzwerks mit Sportverbänden und Kooperationspartnern könnt ihr viele dieser Lizenzen direkt im Rahmen eures Studiums erwerben – zum Beispiel im Bereich Fußball, Ski, Triathlon oder betriebliches Gesundheitsmanagement.
Lizenzen
Deutschlandfunk, Campus und Karriere: Wie müsste ein attraktiver Schulhof aussehen? Die aktuellen Schulhöfe laden häufig nicht zum Verweilen oder für körperliche Aktivitäten ein. Prof. Woll erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk, welche zielgruppenspezifische Anforderungen ein moderner Schulhof gerecht werden sollte.
Zum Interview
Über 400 Karlsruher Drittklässler*innen sind sicher im und am Wasser, das haben sie beim 2. FoSS SchwimmFix Tag im Fächerbad Karlsruhe eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Schwimmfähigkeit ist lebensrettend, ermöglicht Teilhabe und macht viel Freude. FoSS - Projekte - SchwimmFix: Alle Karlsruher Grundschulkinder lernen schwimmen - und das möglichst fix
Projektbeschreibung
Der KIT SC bietet in den Sommerferien am Institut für Sport und Sportwissenschaft vom 02. bis 05.09.2025, jeweils von 09:30 bis 15:30 Uhr, das Sport-Kids-Camp für Kinder von 8 bis 15 Jahren in den Sportarten Basketball, Tennis, Fußball oder Multisport an. Weitere Informationen zum Camp, das vollständige Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.kitsc-sportcamp.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen
Bei den aktuell (16.07 - 27.07) stattfindenden FISU World University Games 2025 turnt die deutsche Damenmannschaft im Gerätturnen in Turnanzügen die von der IfSS Sportstudentin Cosima Neufeld (Mitte) entworfen und gefertigt wurden. Das Foto entstand bei der Präsentation der offiziellen Deutschlandtrikots im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Gerätturnen.