Sport studieren am KIT. Hier erfährst Du in 2 Minuten viel Wissenswertes über das Institut, die Sportstätten, die Forschungsbereiche und Karlsruhe. Und wenn Du noch mehr über unsere Forschungsbereiche an unserer Exzellenzuniversität erfahren möchtest, dann schau Dir unseren knapp fünfminütigen Film dazu an.

Bewertungsportal

B.Ed. M.Ed. B.Sc. M.Sc.
Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen

 

Bild
Vor dem Studium
Bild
Im Studium
Bild
Forschung
Bild
Publikationen
Bild
Institut

Aktuelles

Homepage_News_AOK.jpg
Prof. Woll zu Gast im GESUNDNAH Podcast

Prof. Woll war zu Gast im GESUNDNAH Podcast der AOK Baden-Württemberg und spricht zum Thema „Adipositas bei Kindern: Kleine Körper, große Last“

 

Podcast bei Spotify

Podcast bei Apple Podcasts

Cover Journal of Biomechanics.jpg
Neue Publikation im „Journal of Biomechanics“

Batin Yilmazgün hat im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Professuren Sell und Stein den Beitrag „Predicting 3D ground reaction forces across various movement tasks: a convolutional neural network study comparing different inertial measurement unit configurations” im Journal of Biomechanics publiziert.

Zum Artikel
Wenn Kinder toben und träumen - Bewegung und Ruhe als Schlüssel zur EntwicklungStudio-Romantic - stock.adobe.com
Online-Verantstaltung: Wenn Kinder toben und träumen - Bewegung und Ruhe als Schlüssel zur Entwicklung

Kinder brauchen Bewegung - zum Wachsen, Lernen und Wohlfühlen. Doch wie viel Bewegung bekommen sie heute wirklich? Und wie können Eltern im Alltag für mehr körperliche Aktivität und wohltuende Ruhe sorgen?

Antworten darauf gibt Dr. Bettina Barisch-Fritz, Sportwissenschaftlerin am KIT, in ihrem Online-Vortrag am Donnerstag, dem 09.10.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr. Sie zeigt auf, wie wichtig Bewegung und Entspannung für die gesunde Entwicklung von Kindern sind. Anhand aktueller Zahlen und Erkenntnisse aus der Forschung wird gezeigt, wie Bewegung den Körper stärkt und Konzentration, Selbstbewusstsein sowie emotionale Ausgeglichenheit fördert. Mit praktischen Tipps und Ideen für den Familienalltag – von kleinen Bewegungsspielen bis hin zu einfachen Entspannungsritualen – sollen die Teilnehmenden dabei unterstützt werden, ihre Kinder ganzheitlich zu begleiten.
Anmelde-Link

Anmelde-Link
Rope Skipping TeamMark Maurer
IfSS-Mitarbeiterin Sarah Höfers bei Weltmeisterschaften im Rope Skipping

Vom 26. Juli bis 3. August 2025 fanden in Kawasaki (Japan) die Weltmeisterschaften im Rope Skipping statt. Nach erfolgreicher Qualifikation bei der Deutschen Meisterschaft, traten die KIT-Studierenden Fabienne Metzger (Bauingenieurwesen) und Simone Illing (Mathematik), IfSS-Mitarbeiterin Sarah Höfers sowie KIT-Alumna Bianca Illing (Wirtschaftsinformatik) – unterstützt in der dualen Karriere durch Prof. Swantje Scharenberg – in Japan mit weiteren Teammitgliedern der TS Germersheim in zwölf Disziplinen für die deutsche Delegation an. Während die asiatischen Nationen die Meisterschaften weitgehend dominierten, sorgten die amtierenden Europameisterinnen Simone und Bianca Illing in ihrer Paradedisziplin Wheel mit dem Gewinn der Silbermedaille für einen besonderen Erfolg.

InfoBeboy - stock.adobe.com
Zusatzqualifikationen und Trainerlizenzen

Ihr wollt euch im Studium zusätzlich qualifizieren und eure Berufschancen verbessern? Dann schaut euch unser Angebot an Zusatzqualifikationen und Trainerlizenzen an! Dank unseres großen Netzwerks mit Sportverbänden und Kooperationspartnern könnt ihr viele dieser Lizenzen direkt im Rahmen eures Studiums erwerben – zum Beispiel im Bereich Fußball, Ski, Triathlon oder betriebliches Gesundheitsmanagement.

Lizenzen
Irina Timm
Disputationsprüfung von Irina Timm

Mit der höchsten Auszeichnungsstufe „summa cum laude” hat Irina Timm ihre Disputationsprüfung zum Thema „Der Zusammenhang zwischen Bewegungsverhalten und mentalem Wohlbefinden: Einfluss von sozialen Kontakten und Umweltfaktoren” erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Bad Schönborn-Studie Team
Siebte Erhebungswelle der Gesundheit zum Mitmachen-Studie

Vom 29.04. bis 07.06.2025 fand in Bad Schönborn die siebte Erhebungswelle der Gesundheit zum Mitmachen-Studie statt. Das Team vor Ort, bestehend aus 13 (studentischen) Testleiter*innen und 4 Ärzten, konnte insgesamt 431 Studienteilnehmende testen. Die Projektleitung möchte an dieser Stelle noch einmal allen beteiligten Studierenden, Mitarbeitenden, Ärzten und Proband*innen für ihren Einsatz und ihre Teilnahme danken!
 

Projektseite
FISU World University Games
FISU World University Games

Das Team der 3x3-Basketballer bei den FISU World University Games um den Sportstudenten Vincent Hennen hat Besuch von Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Bettina Leßle von der Stadt Karlsruhe bekommen. Die Delegation informierte sich im Rahmen der Vorbereitungen für die World Games 2029, die in Karlsruhe ausgerichtet werden. Bei den FISU Games treten 9.500 Studierende in 18 Sportarten an.

Deutschlandfunk Logo
Schulhof: Ein Ort der Bewegung, Interview mit Prof. Woll

Deutschlandfunk, Campus und Karriere: Wie müsste ein attraktiver Schulhof aussehen? Die aktuellen Schulhöfe laden häufig nicht zum Verweilen oder für körperliche Aktivitäten ein. Prof. Woll erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk, welche zielgruppenspezifische Anforderungen ein moderner Schulhof gerecht werden sollte. 

Zum Interview