Rumpfbeuge (RB)
Zurück zur Übersicht
1. Testziel
Ermittlung der Rumpfbeweglichkeit und der Dehnfähigkeit der rückwärtigen Muskulatur, der untere Extremitäten und der langen Rückenstrecker. Die Rumpfbeugefähigkeit wird dabei als Kombination aus Dehnfähigkeit der ischiocruralen Muskulatur und der Flexionsbeweglichkeit der Wirbelsäule gesehen.
2. Beschreibung der Testaufgabe
Bei diesem Test steht die Testperson auf einem speziell angefertigten Holzkasten (alternativ: ein kleiner Kasten oder eine Langbank). Sie beugt den Oberkörper langsam nach vorne herunter und die Hände werden mit ausgestreckten Fingern parallel, entlang einer Zentimeterskala, möglichst weit nach unten geführt. Die Beine sind dabei durchgehend gestreckt (zur Überprüfung hält der Testleiter den Zeige- und Mittelfinger unter das Knie auf die Patella-Sehne der Testperson). Die maximal erreichbare Dehnposition ist zwei Sekunden lang zu halten. Der Skalenwert wird an dem tiefsten Punkt, den die Fingerspitzen berühren, abgelesen. Die Versuchsperson hat zwei Versuche. Zwischen dem ersten und zweiten Versuch soll sich die Versuchsperson kurz aufrichten.
3. Testmaterialien
3.1 | Raumbedarf: 2 m2 |
3.2 | Zeit- und Personenbedarf: 1 Testleiter kann 1 Testperson innerhalb von 2 Minuten prüfen |
3.3 | Geräte und Material: 1 spezieller Holzkasten oder 1 Langbank mit einer Zentimeterskala |
4. Testaufbau
An einem vorgefertigten Holzkasten ist eine Zentimeterskala senkrecht befestigt, welche auch Werte unterhalb des Nullpunktes anzeigt. Der Nullpunkt ist die Oberkante des Holzkastens. Unterhalb der Kante ist die Skala positiv, oberhalb ist sie negativ. Die Versuchsperson steht ohne Schuhe auf dem Holzkasten mit den Zehen an der Kante.
5. Messwertaufnahme
Der Testleiter liest den erreichten Wert anhand der Zahlenskala ab und notiert den jeweiligen Skalenwert bei beiden Versuchen der Testperson. Gemessen wird in Zentimetern auf 0,1 cm genau. Zu beachten ist, dass die Skala unter dem Solenniveau positiv und darüber negativ ist. Der bessere Wert von beiden Versuchen wird gewertet.
Normwerte
Angaben zu Normen werden u.a. bei Morrow und Kollegen (1995) und Bös und Kollegen (2009) gemacht.
6. Testinstruktion
Bei diesem Test soll deine Rumpfbeweglichkeit überprüft werden. Stell dich bitte auf die Kiste. Die Skala soll dabei zwischen deinen Füßen sein. Die Zehenspitzen sind an der Kante der Kiste. Beuge dich dann vor und schiebe langsam die Hände an der Skala entlang - so weit wie möglich nach unten. Ganz wichtig ist dabei, dass du deine Beine gestreckt lässt und die Hände parallel sind. Wenn du an der tiefsten dir möglichen Stelle angekommen bist sagst du „Stop!“ und bleibst noch 2 Sekunden in dieser Position.
7. Besondere Hinweise
Die Übung soll ohne Sportschuhe durchgeführt werden.
Keine Probeversuche, wegen Vordehnung.
Wenn der Test auch mit älteren Kindern, z.B. in der Altersgruppe der 11-14 Jährigen durchgeführt wird, sollte man beachten, dass die Beine aufgrund des 2. Gestaltwandels im Verhältnis zum Rumpf länger sein können und die Versuchsperson deshalb, trotz normaler Dehnfähigkeit und Beweglichkeit der Muskulatur, das Nullniveau nicht erreicht.
(MoMo-Testmanual)
Fehlerquellen
Die Testperson lässt die Beine nicht gestreckt. Ein Abbeugen im Kniegelenk erkennt der Testleiter durch Auflegen von Zeige- und Mittelfinger an der Patellasehne.
Die Testperson geht mit einer ruckartigen Bewegung in die Endposition und verlässt diese sofort wieder, ohne 2 Sekunden in der Position zu verbleiben.
Die Testperson macht nur den oberen Rücken rund und nutzt nicht die komplette Beweglichkeit im unte-ren Rückenbereich aus, wodurch das Testergebnis deutlich verschlechtert wird.
8. Quelle
Bös, K., Schlenker, L., Büsch, D., Lämmle, L., Müller, H., Oberger, J., Seidel, I., Tittlbach, S. (2009). Deutscher Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18). Hamburg: Czwalina
Morrow, J.R., Jackson, A.W., Disch, J.G. & Mood, D.P. (1995). Measurement and evaluation in human performance. Champaign: Human Kinetics.
Worth, A., Woll, A., Albrecht, C., Karger, C., Mewes, N., Oberger, J., Schlenker, L., Schmidt, S. Wagner, M. & Bös, K. (2015) MoMo-Längsschnittstudie „Physical Fitness and Physical Activity as Determinants of Health Development in Children and Adolescents“. Testmanual zu den motorischen Tests und den anthropometrischen Messungen. Karlsruhe: Scientific Publishing.