2-km-Walking-Test (2km-Walk)
Zurück zur Übersicht
1. Testziel
Erfassung der aeroben Ausdauer durch die Ermittlung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit.
2. Beschreibung der Testaufgabe
Beim 2km-Walkingtest geht es darum, eine ebene 2 km lange Strecke so schnell wie möglich in der Walking-Technik zu absolvieren. Die Pulsfrequenz wird während des Tests über einen Pulsfrequenzmesser angezeigt oder manuell gezählt. Mit Hilfe der Pulsfrequenz, benötigter Zeit für die 2 km lange Strecke, Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index wird ein Walking-Index errechnet. Dieser Index gibt Aufschluss über die gesundheitsorientierte kardiopulmonale Leistungsfähigkeit und lässt Rückschlüsse auf die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) der Testperson zu. Die Verwendung der Walking-Zeit ermöglicht eine Leistungseinschätzung.
3. Testmaterialien
3.1 | Raumbedarf: eine Laufbahn oder eine abgesteckte 2 km lange Strecke im Freien |
3.2 | Zeit- und Personenbedarf: 2 Testleiter können 20 Testpersonen innerhalb von 30 Minuten prüfen |
3.3 | Geräte und Material: Stoppuhr, Pulsfrequenzmesser |
4. Testaufbau
Falls der Test nicht auf einer 400 m Laufbahn durchgeführt wird, muss zuerst eine 2 km Strecke abgemessen und abgesteckt werden. Vor Beginn des Testes werden den Testteilnehmern passende Pulsgurte und Pulsuhren ausgeteilt und angelegt. Diese sollten gleich auf ihre Funktion geprüft werden.
5. Messwertaufnahme
Mit der Stoppuhr wird die benötigte Zeit in Minuten und Sekunden gemessen. Zusätzlich zu der Zeit wird noch der Puls erfasst. Hierzu wird der Puls kurz vor der Belastung, direkt nach der Belastung und 2 min im Anschluss nach der Belastung notiert.
Mithilfe einer Auswertungssoftware lässt sich ein Walking-Index errechnen, welcher zum Vergleich der Daten herangezogen werden kann.
Normwerte
Es existieren Normwerte auf der Basis von Z-Werten und Prozenträngen. Datenbasis sind ca. 3000 deutsche Frauen im Alter von 20 bis 70 Jahren.
6. Testinstruktion
Bei dieser Testaufgabe wollen wir die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit messen. Es geht darum, eine 2 km lange ebene Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Achte darauf nicht zu laufen, d.h. es dürfen nicht gleichzeitig beide Füße vom Boden abgehoben werden. Wir notieren die gebrauchte Zeit sowie den Puls zu Beginn, direkt nach dem Ende der Belastung und 2 Minuten nach der Belastung.
7. Besondere Hinweise
Die Funktionsfähigkeit der Pulsmessgeräte muss gegeben sein. Eine exakte Anlegung der Pulsgeräte verhindert Messgerätprobleme während des Laufens.
Fehlerquellen
Falsche Position des Pulsgurtes kann das Ergebnis der Herzfrequenzerfassung verfälschen.
8. Quelle
Bös, K. (2003). Der 2-km-Walking-Test. Alters- und geschlechtsspezifische Normwerte. Gesundheitssport und Sporttherapie, 19 (6), 2001–2007. Laukkanen, R. (1993). Development and evaluation of a 2-km walking test for assessing maximal aerobic power of adults in field conditions. Kuopio: University of Kuopio.