MO|RE data wird zum RDC Motor Performance (Forschungsdatenzentrum für Motorische Leistungsfähigkeit)!

Wir bauen derzeit das erste FDZ für sportwissenschatliche Daten auf der Grundlage von MO|RE data auf. Für Sie ändert sich erstmal nichts, wir sind aber fleißig beim Aufbau der Plattform mit umfangreicheren Funktionen des Datenaustauschs. Mehr Informationen finden Sie bei Aktuelles.

Das DFG-geförderte Projekt „MO|RE data“ baut eine allgemein zugängliche eResearch-Infrastruktur für sportwissenschaftliche Motorikforschungsdaten auf. Im Mittelpunkt stehen Daten von ausgewählten normierten Testaufgaben mit großem Verbreitungsgrad. Weiterhin generiert MO|RE data qualitativ hochwertige Normdaten und veröffentlicht begleitende Materialen zu sportmotorischen Tests. Die innovative Vergabe von DOIs (Digital Object Identifier) für die in MO|RE data gespeicherten Datensätze ermöglicht die Referenzierung für Publikationen und Forschungsarbeiten.

MO|RE data Datenbank

Bild

Veröffentlichung des Abschlussberichtes zu MO|RE data

Der Abschlussbericht unseres DFG-geförderten Projekts MO|RE data ist veröffentlicht! In den letzten Jahren haben wir die Plattform optimiert, ihre Nutzerfreundlichkeit verbessert und eine nachhaltige Forschungsdateninfrastruktur geschaffen.

MO|RE data umfasst nun 40 Datensätze mit über 63.000 Personendatensätzen und wächst stetig weiter. Der vollständige Bericht mit allen Details ist hier verfügbar.

 

Besuch von Prof Gregor Jurak

Nach der tollen Präsentation des FitBack Programms am Donnerstag blieb Prof Jurak noch einen Tag, um das Team des IfSS und die aktuellen Projekte kennenzulernen. Nach viel Austausch und produktiven Diskussionen freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Mehr auf Aktuelles.

Digital Transformation of Research (DiTraRe)

Am 29. Oktober stellte der Leibniz ScienceCampus DiTraRe in Karlsruhe Ansätze zur digitalen Transformation der Forschung vor. Im Fokus: digitale Technologien für Wissenschaft und Gesellschaft. Hannah Zimmermann und Claudia Niessner (IfSS) nahmen teil. Mehr dazu bei Aktuelles oder im Originalartikel.

Klaus Bös zu Gast bei SWR1 Leute

Am 9. Juli war Prof. Klaus Bös im Live-Podcast SWR1 Leute zu Gast, um über Fitness und Koordination im Kindes- und Jugendalter sowie die Ergebnisse des Fitnessbarometers zu sprechen. Im Fokus standen Veränderungen im Lebensstil und wie ältere Menschen zum Sport finden können. Bös gab auch Empfehlungen für das wöchentliche Sportpensum für alle Altersgruppen.

Schauen Sie das Interview hier: SWR1 Leute Interview Klaus Bös