Testaufgaben

20m-Sprint

Testziel
Die Aufgabe dient der Überprüfung der Aktionsschnelligkeit.

Testaufgabe
Die Versuchspersonen müssen eine Strecke von 20m in möglichst kurzer Zeit zurücklegen. Zu Beginn der Testaufgabe steht die Versuchsperson aufrecht und in Schrittstellung hinter der Startlinie. Ein externer Starter gibt das akustische Startsignal. Der Testleiter steht auf der Höhe der Ziellinie und stoppt die Zeit der Testperson ab dem Startsignal bis zum Überqueren der Ziellinie auf 1/10 Sekunden genau. 

Balancieren rückwärts

Testziel
Die Aufgabe dient der Überprüfung der Koordination bei Präzisionsaufgaben.

Testaufgabe
Die Ver­suchs­person muss hier rückwärts über einen 6 cm, 4,5 cm und 3 cm breiten Balken balan­cieren. Der Test­versuch beginnt stets mit beiden Füßen vom Startbrett aus. Gezählt wird jeweils die Anzahl der Schritte, bis es zum Bodenkontakt kommt. Vor dem Test wird jeweils ein Probeversuch vorwärts und rückwärts über die gesamte Balkenlänge durchgeführt. Somit wird als Vorübung pro Balken einmal vorwärts und einmal rückwärts, an­schließend zur Lei­stungs­messung je zweimal rück­wärts balanciert. Insge­samt werden damit zwei gültige Versuche pro Bal­ken ge­wer­tet.

Seitliches Hin- und Herspringen

Testziel
Die Aufgabe dient der Überprüfung der Koordination unter Zeitdruck bei Sprüngen.

Testaufgabe
Die Aufgabe besteht darin, mit beiden Beinen gleichzeitig so schnell wie möglich, innerhalb von 15 Sekunden, seitlich über die Mittellinie einer Teppichmatte  hin- und herzuspringen. Die Testperson startet mit geschlossenen Füßen in einer Hälfte des Feldes. Mit dem Startsignal springt die Testperson ohne Zwischenhüpfer immer von einer Feldhälfte in die Andere, ohne dabei die Mittellinie zu berühren und ohne die Teppichmatte zu verlassen. Der Testleiter signalisiert nach 15 Sekunden das Ende des Versuches.

Sit-ups

Testziel
Die Aufgabe dient der Überprüfung der Kraftausdauer der Rumpfmuskulatur.

Testaufgabe
Die Versuchsperson muss in 40 Sekunden so viele Sit-ups wie möglich absolvieren. Während der Durchführung werden die Füße vom Testleiter fixiert und die Beine im Kniegelenk um ca. 80° gebeugt. Die Hände werden an die Schläfe gehalten. Die Versuchsperson muss bei einem Sit-up aus liegender Position den Oberkörper aufrichten und mit beiden Ellenbogen beide Knie berühren. Anschließend muss die Testperson mit den Schultern die Matte berühren. Dann kann der nächste Sit-up erfolgen.
Die Testperson führt zuerst zwei Sit-ups zur Probe durch, bevor gewertet wird.

Liegestütz

Testziel
Die Aufgabe dient der Messung der Kraftausdauer der oberen Extremitäten.

Testaufgabe
Die Versuchsperson soll innerhalb von 40 Sekunden so viel Liegestütz wie möglich durchführen. In der Ausgangsposition liegt die Versuchsperson in Bauchlage und die Hände berühren sich auf dem Gesäß. Sie löst die Hände hinter dem Rücken, setzt sie neben den Schultern auf und drückt sich vom Boden ab, anschließend wird eine Hand vom Boden gelöst und berührt die andere Hand. Während dieses Vorgangs haben nur Hände und Füße Bodenkontakt. Der Rumpf und die Beine sind gestreckt. Danach wird wieder die Ausgangsposition eingenommen und die nächste Liegestütz kann erfolgen. Die Testperson führt zuerst zwei Liegestütz zur Probe durch, dann zählt der Testleiter die korrekt ausgeführten Liegestütze in einem Zeitraum von 40 Sekunden.

Standweitsprung

Testziel
Die Aufgabe dient der Überprüfung der Schnellkraft bei Sprüngen (Sprungkraft).

Testaufgabe
Die Versuchsperson muss mit einem Sprung möglichst weit springen. Der Absprung erfolgt mit beiden Füßen parallel auf dem Boden vor der Absprunglinie und die Landung erfolgt ebenfalls auf beiden Füßen. Bei der Landung darf nicht mit der Hand nach hinten gegriffen werden. Gemessen wird die Entfernung von der Absprunglinie bis zur Ferse des hinteren Fußes bei der Landung. Es werden zwei Wertungssprünge ohne Probeversuch durchgeführt.

Rumpfbeuge

Testziel
Die Aufgabe dient der Messung der Rumpfbeweglichkeit.

Testaufgabe
Die Versuchsperson steht ohne Schuhe auf einer Langbank oder einem extra angefertigten Holzkasten. Sie beugt den Oberkörper langsam nach vorne ab und die Hände werden parallel, entlang einer Zentimeterskala, möglichst weit nach unten geführt. Die Beine bleiben dabei gestreckt. Die maximal erreichbare Dehnposition ist zwei Sekunden lang zu halten. Der Skalenwert wird an dem tiefsten Punkt, den die Fingerspitzen berühren, abgelesen. Es werden zwei Wertungsdurchgänge ohne Probeversuch durchgeführt.

Sechs-Minuten-Lauf (6-Min-Lauf) 

Testziel
Die Aufgabe dient der Messung der aeroben Ausdauer beim Laufen.

Testaufgabe
Die Versuchspersonen sollen das Volleyballfeld in sechs Minuten möglichst oft umlaufen. Der Ausdauerlauf erfolgt in Gruppen bis ca. 10 Versuchspersonen. Jede Versuchsperson erhält zur Kennzeichnung eine Startnummer oder einen Startbuchstaben.
In den sechs Minuten ist Laufen und Gehen erlaubt, aber stehen bleiben ist nicht gestattet. Eine Testperson gibt die ersten zwei Runden den Laufrhythmus und das Tempo zur Orientierung vor. Während des Laufs wird in Minutenabständen die noch zu laufende Zeit angegeben. Nach Ablauf der sechs Minuten bleibt jede Versuchsperson an Ort und Stelle stehen und setzt sich dort auf den Boden.