- Leiter der Abteilung für Leistungsdiagnostik
- Projektleiter School goes BioMotion (FoSS)
- Organisation und Durchführung der Orientierungsphase des Studienzentrums für Sehgeschädigte am IfSS
- Organisation und Durchführung Uni für Einsteiger Tag am IfSS
- Fachkoordinator Auslandskooperationen (ERASMUS, Finnland, USA, Costa Rica, Honduras, Kenia)
![]() |
|
|
Akademischer Mitarbeiter Sprechstunden: Di: 13 - 14 Uhr Raum: 120 Tel.: +49 721 608 - 43299 Fax: +49 721 608 - 44841 Rainer Neumann ∂does-not-exist.kit edu |
Aktuelles |
Aktuelles
+49 721 608 - 43299 +49 721 608 - 44841/personal_1647.php
Zuständigkeiten
Aufgabenbereiche
Lehre
- Ausbildung Leistungsdiagnostik
- Vorlesung: Grundlagen der Diagnose und Beratung
- Proseminar: Methoden der Diagnose und Beratung
- Oberseminar: Sportpsychologische und physiologische Diagnoseverfahren im Kindes- und Jugendalter
- Übung: Anwendung sportpsychologischer und physiologischer Diagnoseverfahren im Kindes- und Jugendalter
- Betreuung von Praktika des Bachelor Studiengangs
- Fit-Kurs Integrative Sportspiele
- Fit-Kurs Spiel-Fit
- WF Slackline
- Exkursion Jugend- und Freizeitpädagogik
Forschung
- Leistungsdiagnostik
- Slackline
Kurzbeschreibung der Vita
- 2013: Promotion zum Doktor der Philosophie an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Thema der Dissertation: Analyse physiologischer Gesetzmäßigkeiten zu den Themenbereichen "Ausbelastungskriterien" und "Nachbelastungsverhalten" anhand der Ergebnisse ausdauerleistungsdiagnostischer Untersuchungen am Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Zeitraum 2007-2010
- seit 2011: Projektleiter School goes BioMotion
- seit 2010: Projektleiter Soziale Integration von Kindern und Jugendlichen in Honduras und Costa Rica
- seit 2007: Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am IfSS des KIT
- 2004-2006: Studium mit der Fachrichtung Sportwissenschaft an der Forschungsuniversität Karlsruhe (TH), Abschluss Master of Arts
- 2000-2004: Studium mit der Fachrichtung Sportwissenschaft und Fitness- und Gesundheitsmanagement an der Forschungsuniversität Karlsruhe (TH), Abschluss Bachelor of Arts