Training

Grundsätzlich kann jeder teilnehmen, der sich via des Anmeldungsportals des Hochschulsports anmelden kann. Zudem hat der KIT Sport-Club 2010 e.V. eine Kooperation mit dem Hochschulsport, wodurch seine Mitglieder aus der Judoabteilung auch teilnahmeberechtigt sind. 

 

Anfängerkurs

Der Anfängerkurs bietet eine Einführung in grundlegende Fall-, Wurf- und Bodentechniken. Die einsemestrige Ausbildung wird mit der Prüfung zum weiß-gelben Gürtel abgeschlossen.

Hier fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr von derzeit 15,- EUR an. Die Prüfung ist vom DJB (Deutscher Judobund) zertifiziert und eröffnet somit auch die Möglichkeit Judo in einem Verein neben und/oder nach dem Studium weiter zu betreiben. Außerdem ist der Anfängerkurs Voraussetzung zur Teilnahme am Fortgeschrittenen-Training, sofern man noch keine Judo-Erfahrungen hat.

 

Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man sich über das zentrale Anmeldeverfahren anmelden. Informationen zum Anmeldeverfahren, den Preisen und den Trainingszeiten gibt es hier und zum Versicherungsschutz hier.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich für die Dauer des Anfängerkurses einen Judo-Anzug gegen eine Kaution von 50,- € auszuleihen. 

Mehr Infos auf Anfrage.

 

Fortgeschrittenentraining

Hier kann jeder Judoka ab dem weiß-gelben Gürtel teilnehmen. Das Training hat einen ausgewogenen Mix aus Konditionstraining, Technikerwerb und Wettkampfvorbereitung mit Breitensportausrichtung. Außerdem können nach Absprache auch hier Gürtelprüfungen im Rahmen des deutschen Judobundes abgelegt werden.

Das Training wird auch zu einem großen Teil von den Judoka des KIT Sport-Club 2010 e.V. mitgestaltet und bekommt daher auch seine breitensportliche Wettkampforientierung.

Die Gruppe trifft sich aber auch zu weiteren Aktivitäten außerhalb der Tatami.

 

Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss man sich über das zentrale Anmeldeverfahren anmelden. Informationen zum Anmeldeverfahren, den Preisen und den Trainingszeiten gibt es hier und zum Versicherungsschutz hier.

Mehr Infos auf Anfrage.