
Karlsruher Könige bei der DHM Gerätturnen 2024: Spitzenleistung, Teamgeist und gelbe Euphorie
- Datum: 03.02.2025
-
Vom 24. bis 26. Januar 2025 fand in Biedenkopf die nachgeholte Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) im Gerätturnen für das Jahr 2024 statt – ein Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen, mitreißender Stimmung und einem Meer aus gelben T-Shirts. Die Karlsruher König:innen, mit 66 Personen von ca. 600 Aktiven die größte Delegation vor Ort, machten ihrem Namen alle Ehre und hinterließen einen bleibenden Eindruck – auf und neben der Wettkampffläche.
DHM-Wettkämpfe: Ein königlicher Start
Am frühen Freitagmorgen begann der Wettkampf mit den Männern. Die Mannschaft, bestehend aus Tobias Roth, Björn Brücher, Julian Bertsch, Pascal Metz, Marius Jullum Faanes, Philipp Beeskow, Daniel Kastner und Hendrik Freiberg (Betreuer: Simon Gerber), zeigte einen nahezu fehlerfreien Wettkampf ohne jeglichen Wackelkontakt und sicherte sich in einem starken Teilnehmerfeld den fünften Platz. Der erste Platz ging an die WG Stuttgart, aber unsere Jungs haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie in der deutschen Hochschulturn-Szene auch vorne mitmischen können.Im Anschluss traten die Damen an die Geräte. Das Team mit Ann-Kristin Geyer, Marie Schneider, Marleen Leveringhaus, Linda Stickel, Yara Berlinger und Victoria Wendenburg (Betreut von: Anna-Lena Britz und Max Hertweck) kämpfte sich nach einem holprigen Start auf einen respektablen fünften Platz. Besonders herausragend war die Leistung von Ann-Kristin Geyer, die sich gegen die starke Konkurrenz nicht nur Platz sechs in der Einzelwertung erturnte, sondern sich auch für die Gerätefinals am Boden und Balken qualifizierte. Der Titel bei den Frauen ging an die WG Köln – ein verdienter Erfolg nach einem spannenden Wettkampftag.
adh-Cup: Karlsruher Jubel und Vizetitel
Am Samstag hieß es früh aufstehen für unsere adh-Frauen. Leonie Schlaier, Carina Blache, Lisa Dobriakov, Theresa Schmutz, Nele Mühlhauser, Katarina Toroman, Leonie Schäffer und Alice Günther (Betreuerin: Vanessa Beyrle) zeigten sich hellwach und turnten einen Wettkampf, der sie auf das Podium brachte: Vize-Meisterinnen hinter der WG München! Dabei war die geniale Leistung unserer Königinnen natürlich auch der Unterstützung des Fanblocks zu verdanken, der bereits um 7:30 Uhr alle Müden im Publikum und unter den Gegnerinnen wachrüttelte.Auch die adh-Männer legten einen starken Auftritt hin. Paul Jackisch, Gerrit Enderle, Gideon Arndt, Maximilian Hertweck, Neyén Eder, Lars Gerber, Lorenz Windisch und Mattis Trutschel (Betreuer: Simon Gerber und Tobias Roth) beeindruckten mit präzisen Übungen und sicherten sich ebenfalls den Vizetitel – ein wohlverdienter Erfolg, der von den Fans lautstark bejubelt wurde.
Gerätefinals: Geyer glänzt, gelbe T-Shirts dominieren
Das Highlight des Wochenendes waren die Gerätefinals. Hier traf die Elite des Hochschulturnens aufeinander, um sich an einzelnen Geräten die Krone aufzusetzen. Ann-Kristin Geyer vertrat die Karlsruher Farben würdig: Am Boden erturnte sie sich einen beeindruckenden vierten Platz, während sie am Balken trotz zweier Stürze Fünfte wurde.In bester Königstradition übernachtete die Karlsruher Delegation übrigens stilecht auf einem Schloss – ein Quartier, das der Leistung und dem Auftritt unserer Turnerinnen und Turner absolut würdig war. Der Abend klang mit einer DHM-Party aus, bei der bis in die frühen Morgenstunden FUN im Mittelpunkt stand – selbstverständlich mit den König:innen mittendrin!
Danke und Ausblick
Dieses Wochenende hat gezeigt, was den Hochschulsport ausmacht: Teamgeist, Spaß und Leidenschaft. Ein besonderer Dank geht an alle Fans, die mit ihren gelben Shirts und lautstarken Anfeuerungen für die unverwechselbare Karlsruher Atmosphäre gesorgt haben, sowie an die Organisatoren, Kampfrichter und Helfer, die dieses Event möglich gemacht haben.Die nächste DHM Gerätturnen wird dieses Jahr in Tübingen stattfinden. Die Karlsruher Könige sind bereit, erneut zu glänzen – auf und neben der Matte.