Arbeiten mit Behinderung/chronischer Erkrankung
Wie kann Vielfalt als Stärke genutzt werden, sodass alle ihr volles Potenzial auszuschöpfen?
Wir engagieren uns aktiv für die Inklusion und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen, barrierefreie Zugänge und ein inklusives Arbeits- und Lernumfeld streben wir danach, allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln. Dabei sind wir überzeugt, dass unsere Bemühungen im Bereich der Inklusion nicht nur zur Förderung von Diversität beitragen, sondern auch den Zusammenhalt und die Innovationskraft stärken.
Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_494
Inklusionsbeauftragter
Unseren Ansprechpartner für Fragen zum Schutz und zur Förderung schwerbehinderter Mitarbeitenden finden Sie hier!
Inklusives Arbeiten
Das Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien (ACCESS∂KIT) unterstützt und engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung in Forschung und Lehre.