Sport studieren am KIT. Hier erfährst Du in 2 Minuten viel Wissenswertes über das Institut, die Sportstätten, die Forschungsbereiche und Karlsruhe. Und wenn Du noch mehr über unsere Forschungsbereiche an unserer Exzellenzuniversität erfahren möchtest, dann schau Dir unseren knapp fünfminütigen Film dazu an.

Bewertungsportal

B.Ed. M.Ed. B.Sc. M.Sc.
Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen Alle Bewertungen lesen

 

Bild
Vor dem Studium
Bild
Im Studium
Bild
Forschung
Bild
Publikationen
Bild
Institut

Aktuelles

Eine Gruppe von fünf Personen hält einen großen Scheck und ein Zertifikat.
Absolventenfeier des IfSS

Freitag, 21. März 2025, fand am IfSS die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Jahrgänge 2024, 2023 und 2022 statt. In einer festlichen Zeremonie, untermalt mit musikalischen und sportlichen Darbietungen, erhielten insgesamt 55 Studierende ihre Abschlussurkunden.

Drei Studentinnen, jeweils eine aus den Studiengängen B.Sc., M.Sc. und M.Ed., präsentierten Auszüge aus ihren Abschlussarbeiten und wurden anschließend für ihre herausragenden Studienleistungen geehrt. Eine davon, Carla Schlembach, erhielt zusätzlich den vom Verein für Sport und Gesundheitsförderung gestifteten Preis für soziales Engagement.

Das IfSS gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

KIT SC Sportcamp Logo
KIT SC Sport-Kids-Camp (Pfingstferien)

Der KIT SC bietet in den Pfingstferien am Institut für Sport und Sportwissenschaft vom 10. bis 13.06.2025, jeweils von 09:30 bis 15:30 Uhr, erstmals das Sport-Kids-Camp für Kinder von 8 bis 15 Jahren in den Sportarten Basketball, Tennis, Fußball oder Multisport an. KIT-Mitarbeitende erhalten mit dem Code "KITMA-2025-LESS-10PR" 10 % Rabatt. Der Code ist gültig bis zum 30.04.2025. Sie können den Rabattcode auch an andere Interessierte weitergeben. Weitere Informationen zum Camp, das vollständige Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.kitsc-sportcamp.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail zur Verfügung.

Weitere Informationen
Läuferbeine bei einem Straßenrennen mit roten Kompressionsstrümpfen und Sportschuhen.IfSS
Neue Publikation im „Journal of Biomechanics“

Cagla Kettner hat einen Artikel mit dem Titel „The effects of different shoe stack heights and running speeds on full-body running coordination: An uncontrolled manifold analysis” in der Zeitschrift “Journal of Biomechanics” publiziert.

Zum Artikel
VOSEP
Vorbereitungskurs zur Sporteingangsprüfung

Zur Vorbereitung auf die Sporteingangsprüfung organisiert die Fachschaft Sport ein Vorbereitungstag am 10.05.2025. Hier könnt ihr Prüfungselemente üben und erhaltet wertvolle Hilfestellungen und Tipps. Am Samstagabend besteht die Möglichkeit, gemeinsam etwas essen und trinken zu gehen. Dort könnt ihr eure zukünftigen Kommiliton*innen und eure neue Stadt näher kennenlernen. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website der Fachschaft. Rückfragen per Mail.

Website der Fachschaft Sport
News_Kongress_Kinder_bewegen_25.JPG
„Daten für Taten“: Kongress Kinder bewegen zeigt Wege aus der Sitzgesellschaft

Dieses Jubiläum kam mit gravierenden Befunden: Am 21. und 22. März 2025 fand zum zehnten Mal der Kongress „Kinder bewegen“ in Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Daten für Taten“ diskutierten am ersten Tag führende Expert:innen aus Politik, Gesundheit, Sportverbänden, Kommunen und Wissenschaft Ergebnisse und Trends der MoMo 2.0-Studie.

Weitere Informationen zum Kongress
SEPFotolia
Sporteingangsprüfung am IfSS

Die Sporteingangsprüfung (SEP) findet am 23.05.2025 (Nachtermin: 01.07.2025) statt. Die Anmeldung muss bis zum 30.04.2025 (Ausschlussfrist) erfolgen. Die SEP ist ab 2024 NICHT mehr Voraussetzung für die Bewerbung für den Studiengang Bachelor of Science Sportwissenschaft am KIT. Für den Lehramtsstudiengang B.Ed. Sport ist die Sporteingangsprüfung weiterhin Voraussetzung. Weitere Informationen sind auch dem Flyer zu entnehmen. Rückfragen gerne per Mail oder telefonisch unter 0721-608 42608.

Weitere Informationen
IfSS Alumni-Treffen
IfSS Alumni-Treffen

Am Samstag, dem 17.05.2025 ab 17:00 Uhr findet das erste große Alumni-Treffen seit über 20 Jahren am IfSS statt. Das Institut mit aktuellen und ehemaligen Lehrkräften lädt alle Ehemaligen (Studierende, Mitarbeitende, Promovierende) herzlich ein. Es wird ein großes Wiedersehen mit „alten Bekannten“ werden, um Erinnerungen auszutauschen sowie alte und neu Kontakte zu knüpfen bzw. wieder aufleben zu lassen. Die IfSS Band „Magnesia“ wird für Live-Musik und viele Erinnerungen sorgen. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein. Die Anmeldung ist bis zum 30.04.2025 möglich.

Weitere Informationen
News_Nigg_Urkundenuebergabe.jpgPrivat
DOSB-Preis für Dissertation von Carina Nigg

Dr. Carina Nigg hat den Wissenschaftspreis 2023/24 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für ihre Dissertation erhalten. Ihre Arbeit, die am IfSS entstand, wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr mit Carina Nigg”, sagt Professor Alexander Woll, Leiter des IfSS und wissenschaftlicher Betreuer der Dissertation. „In seiner über 70-jährigen Geschichte geht der renommierteste Wissenschaftspreis der deutschen Sportwissenschaft erstmals nach Karlsruhe.” In ihrer Dissertation untersuchte Nigg, wie die Wohnumgebung die körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Dabei analysierte sie Daten der deutschlandweiten Motorik-Modul-Studie, die seit 2003 durchgeführt wird. Die Ergebnisse zeigen ein überraschendes Stadt-Land-Gefälle: Kinder und Jugendliche in städtischen Gebieten mit Parks, Gärten und Sportplätzen bewegen sich mehr als ihre Altersgenossen auf dem Land. Das IfSS gratuliert Dr. Carina Nigg herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung!

Weitere Informationen zu MoMo
Clinical Biomechanics.jpg
Neue Publikation in Clinical Biomechanics

Hannah Steingrebe, Doktorandin bei Prof. Stein und Prof. Sell, hat einen Artikel mit dem Titel „Mild-to-moderate hip osteoarthritis and hip bracing influence hip and knee biomechanics during 90° turns while walking“ in der Zeitschrift „Clinical Biomechanics“ publiziert.

Zum Artikel
Preis der Stadt Karlsruhe.jpg
Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe vergibt jährlich einen Preis für Studierende der Karlsruher Hochschulen. Der Preis wird für förderungswürdige wissenschaftliche Leistungen verliehen, die im Rahmen eines Studiums an einer Karlsruher Hochschule erbracht wurden.

In Anerkennung der im Rahmen des Studiums am KIT erbrachten Leistungen verleiht die Stadt Karlsruhe den Preis an Herrn Noah Julien Vilmen, Bachelorstudierender Sportwissenschaft, den Karlsruher Hochschulpreis für das Jahr 2024.

Zum Instagramm-Profil